Professioneller individueller Druck verschiedener selbstklebender Lebensmitteletiketten und Etiketten für den täglichen Bedarf von Herstellern
Tägliche Chemikalienetikettenaufkleber und Lebensmitteletikettenaufkleber: Anwendungsszenarien und Kernfunktionen 1. Tägliche Chemikalien-Etikettenaufkleber Anwendungsszenarien: Etikettenaufkleber für Chemikalien im Alltag werden häufig in den Bereichen Körperpflege, Haushaltsreinigung und Kosmetik verwendet, beispielsweise: Produktverpackungen: Shampooflaschen, Duschgelflaschen, Hautpflegebehälter, Waschmittelflaschen usw. Informationskennzeichnung: Zutatenliste, Gebrauchsanweisung, Strichcode, Markenlogo, Fälschungsschutzetikett. Besondere Szenarien: wasserfeste Etiketten (Badezimmerumgebung), chemisch korrosionsbeständige Etiketten (sauberere Verpackung). Etiketteneigenschaften: wasserfest und ölbeständig: Synthetische Materialien (wie PET, PP-Folie) oder Laminierungstechnologie werden verwendet, um zu verhindern, dass Etiketten in feuchter Umgebung abfallen oder verblassen. Chemische Korrosionsbeständigkeit: Widersteht Erosion durch Alkohol, Säure und alkalische Reinigungsmittel, um die langfristige Klarheit der Etiketten zu gewährleisten. Druckverfahren, hochpräziser Druck: Unterstützt komplexe Muster, Farbverläufe und metallische Texturen (Heißprägung/Heißsilber-Technologie). Klebstoffanforderungen, hohe Viskosität: Passt sich an Kunststoff, Glas, Metall und andere Materialien an und verhindert ein Abfallen durch Temperaturunterschiede oder Reibung. Informationen wie Inhaltsstoffe, Produktionsdatum, Sicherheitshinweise usw. müssen gekennzeichnet werden, um den Kennzeichnungsvorschriften für Chemikalien verschiedener Länder (wie der CLP-Verordnung der EU) zu entsprechen. 2. Lebensmittelaufkleber Anwendungsszenarien: Lebensmitteletiketten werden hauptsächlich in der Lebensmittelverpackung und im Lebensmittelumlauf verwendet, z. B. für vorverpackte Lebensmittel: Snackbeutel, Getränkeflaschen, Dosen, Tiefkühlverpackungen, Weinflaschen, Marmeladengläser usw., um die Verpackung schön zu halten. Transparenz der Informationen: Nährwertangaben, Haltbarkeit, Herkunft, Hinweise auf Allergene. Besondere Anwendungsszenarien: Tiefkühletiketten (-18 °C), Mikrowellenerhitzungsetiketten (hochtemperaturbeständig). Etiketteneigenschaften: Tiefkühletiketten müssen Temperaturen von -40 °C standhalten, Etiketten für Heißgetränke müssen Temperaturen über 80 °C standhalten.
Marsch 20, 2025